Sport
Bundeswettbewerb der Schulen –
Jugend trainiert für Olympia
Unsere zahlreichen Schulmannschaften nehmen regelmäßig an regionalen und auch überregionalen Wettbewerben teil. Hier eine Übersicht über die größten Erfolge der letzten Jahre:
Handball
- 1. Platz Bayerische Meisterschaften (2019) Jungen II
- 3. Platz Bayerische Meisterschaften (2019) Mädchen III
- 1. Platz Bayerische Meisterschaften (2018) Jungen III
- 10. Platz Deutsche Meisterschaften (2018) Jungen III
- 1. Platz Bayerische Meisterschaften (2018) Mädchen IV
- 1. Platz Bayerische Meisterschaften (2023) Jungen II
- 13. Platz Deutsche Meisterschaften (2023) Jungen II
Ansprechpartner: Herr Abend
Fußball
- 7. Platz Deutsche Meisterschaften (2016) Mädchen IV
- 1. Platz Bayerische Meisterschaften (2016) Mädchen IV
- 2. Platz Nordbayerische Meisterschaften (2016) Mädchen III
- 3. Platz Bayerische Meisterschaften (2015) Jungen III
- 2. Platz Nordbayerische Meisterschaften (2015) Mädchen IV
Ansprechpartner: Herr Heller
(Beach-) Volleyball
- 1. Platz Stadtfinale (2023) Mädchen II (Halle)
- 3. Platz Regionalentscheid (2023) Mädchen II (Halle)
- 3. Platz Stadtfinale (2023) Mixed II (Beach)
Ansprechpartner: Herr Gessner
Basketball
- 1. Platz Regionalentscheid (2023) Jungen III
- 2. Platz Bezirksfinale (2023) Jungen III
Ansprechpartner: Herr Abend
Leichtathletik
- 6. Platz Bayerische Meisterschaften (2018) Jungen III
- 7. Platz Bayerische Meisterschaften (2018) Mädchen IV
- 5. Platz Bayerische Meisterschaften (2016) Jungen IV
- 4. Platz Bayerische Meisterschaften (2013) Mädchen IV
Ansprechpartner: Herr Abend
Turnen
- 2. Platz Bezirksfinale (2020) Mädchen III
- 2. Platz Bezirksfinale (2023) Mädchen III
Ansprechpartnerin: Frau Altmann
Schwimmen
- 2. Platz Bezirksfinale (2023) Jungen II
- 3. Platz Bezirksfinale (2023) Mädchen III
- 2. Platz Bezirksfinale (2023) Mädchen II
Ansprechpartner: Herr Grillenberger
Wir gratulieren unserem ehemaligen Schüler
JOHANNES THIEMANN
zu seinem Weltmeistertitel im Basketball.
Wenn ihr mehr über den sportlichen Werdegang von Johannes erfahren wollt, schaut euch folgendes Video an – v.a. ab Min. 31
„Wenn du alles gibst,
kannst du dir nichts vorwerfen.“
Dirk Nowitzki, deutsche Basketball-Legende
Skilager der 7. Klassen nach Obertauern
So werden während unserer Wintersportwoche nicht nur Lehrplaninhalte des Basissportunterrichts vermittelt (vgl. sportliches Handlungsfeld „Sich auf Eis und Schnee bewegen / Wintersport”), sondern auch Aspekte des alpinen Natur- und Umweltschutzes thematisiert und diskutiert (vgl. Lernbereich 3: „Freizeit und Umwelt”). Weiterhin werden die Selbst- und Sozialkompetenz der Schüler*innen gefördert und die Klassengemeinschaft gestärkt.
Sportfeste am EvBG
Wenn sich ein Schuljahr allmählich dem Ende zuneigt, werden am Emil-von-Behring Gymnasium traditionell noch sportliche Höchstleistungen erbracht. Den Auftakt hierfür bilden die Bundesjugendspiele der 6. und 7. Klassen, gefolgt vom sogenannten „sozialen Lauf“ – einem Spendenlauf, bei dem die Schüler*innen Geld für einen sozialen Zweck erlaufen. Immer wieder nehmen auch Schüler*innen am Erlanger Schüler Triathlon teil, der jedes Jahr vom TV Erlangen organisiert wird. Den Abschluss des sportlichen Schuljahres am Emil bildet dann das Sport- und Spielefest. Hier treten die einzelnen Klassen einer Jahrgangsstufe in verschiedenen Ballsportarten gegeneinander an. Aber Achtung (!) – an koordinativ anspruchsvollen Zusatzstationen können zusätzliche Punkte erzielt werden, die für den Gesamtsieg entscheidend sein können.
Wahlfächer 2023/2024
- Fußball für Jungen – Jgst. 5-7 (Herr Heller)
- Handball für Jungen – Jgst. 5-9 (Herr Abend)
- Volleyball für Jungen und Mädchen – Jgst. 7-10 (Herr Gessner)
- Geräteturnen für Mädchen – Jgst. 5-7 (Frau Freißler)
- Schwimmen für Jgst. 5-7 (Herr Grillenberger)
- Geräteturnen für Mädchen – Jgst. 5-12 (Frau Schneider, Frau Altmann)
Wahl der Sportkurse für die Q11 und die Q12
Schwimm- und Tischtennisplan 2023/2024 – 1. HJ
