Physik

Aktuelles

Impressionen: Physik Wochenende in Iphofen

Physik am Emil – da gibt’s Physik zum Anfassen

Für die 8. Klassen bietet das P-Seminar „Physikwochenende“ drei spannende Experimentiertage an: Hier begleiten Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe 8-Klässler beim Experimentieren. Die Versuche haben sie selbst für die „Kleinen“ herausgesucht und ausgearbeitet.

Für die 9. Klassen übernimmt ein Team aus Physik-Lehrern die Gestaltung der Versuche und Experimente, die Schülerinnen und Schüler werden in Kleingruppen bestens betreut und haben endlich einmal Zeit sich vertieft mit physikalischen Inhalten sowohl theoretisch als auch praktisch zu beschäftigen.

Es wird selbst gekocht und natürlich auch Tisch gedeckt, aufgeräumt und abgespült, Spaziergänge und Spiele runden das Erlebnis ab!

Fachschaftsleiterin: OStRin Kerstin Misof

Exkursionstag für die 10. Klassen

 Die Organisation des Exkursionstags der 10. Klassen wird von der Fachschaft Physik übernommen. Hier werden Ziele herausgesucht, die thematisch zum behandelten Unterrichtsstoff passen, sodass die Schülerinnen und Schüler eine mögliche Anwendung der in der Schule behandelten Inhalte kennenlernen.

Unsere Ziele waren dieses Jahr beispielsweise das MedMuseum und das ISI (Imaging Science Institute) in Erlangen. Dort wird in Zusammenarbeit mit der FAU die Patientenversorgung optimiert; medizinische Forschung und Geräteentwicklung laufen hier zusammen. Neu im Programm ist ESO Supernova in Garching, ein astronomisches Zentrum direkt neben dem Hauptsitz der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Garching bei München. Neben Ausstellungen und Führungen bietet die Supernova Planetariumsshows, in denen auch die neuesten Beobachtungsergebnisse der ESO Teleskope präsentiert werden. 

In den letzten Jahren erhielten die 10. Klassen  Einblicke in die Mikroskopie an der FAU am Lehrstuhl für Mikro- und Nanostrukturforschung. Eine weitere Klasse besuchte das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den jeweiligen Ansprechpartnern der Institute, die unseren Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Forschung ermöglichen! So können sie erkennen, dass Forschung nicht Selbstzweck ist, sondern zu ganz konkreten praktischen Lösungen beitragen kann. Spannend!

VDE Schülerforum

Wollt ihr einmal einen Powerpointvortrag zu einem naturwissenschaftlich/technischen Thema in einem Uni- Hörsaal der FAU Erlangen vor einer Fachjury und einem interessierten Publikum halten?

Dann habt ihr dazu einmal im Jahr beim VDE-Schülerforum die Möglichkeit dazu! Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein kleines Startgeld, die Gewinner können sich über großzügige Geldpreise freuen!

Herr Dreyer und Frau Weiß helfen euch bei der Auswahl der Themen, helfen euch bei der Ausarbeitung und machen euch für den Vortrag fit!

ESFZ und GYPT

„Schülerforschungszentren stellen das eigenständige Forschen in den Vordergrund. In Erlangen haben wir genau so ein Schülerforschungszentrum (ESFZ) in fast fußläufiger Entfernung: Es befindet sich in den Praktikumsräumen der Physik am Universitätssüdgelände. Neben dem Umsetzen eigener Forschungsideen wird auch die Teilnahme am Wettbewerb „GYPT“ dort betreut. Hier wählt man aus einem Pool von 17 physikalischen Phänomenen, für die es bis jetzt keine Lösung gab, eines aus, fasst die Ergebnisse in einem englischsprachigen Vortrag zusammen und diskutiert mit Teams von anderen Schulen kritisch die eigene und deren Lösung

Unterrichtsmaterial zum neuen Lehrplan

Im Zuge der Umstellung auf den neuen Lehrplan kommt den Schülerexperimenten eine stärkere Bedeutung zu. Aus diesem Grund haben wir die Sammlung durch vielfältiges Material ergänzt, um damit den Physikunterricht in den verschiedenen Bereichen attraktiv zu gestalten.