Chemie
Die Fachschaft Chemie des Emil-von-Behring-Gymnasiums setzt auf modernen Chemieunterricht. Hier werden Experimente nicht nur geplant und theoretisch nachvollzogen, sondern auch praktisch durchgeführt und mit digitaler Messwerterfassung protokolliert.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten im konstruktivistisch arrangierten Chemieunterricht die Möglichkeit, sich mit Hilfe von analogen als auch digitalen Lernwerkzeugen grundlegende Kompetenzen im Fach Chemie selbständig anzueignen.
Grundschulklassen auf Exkursion am EvBG
Am Montag, den 02.06.2025, hat das P-Seminar „Naturwissenschaftliche Experimente für Grundschulkinder“ zwei Klassen der Grundschule Spardorf zu einer Experimentier-Veranstaltung eingeladen. Die Grundschülerinnen und Grundschüler haben unter der Aufsicht von Herrn Trinkl mit voller Begeisterung bestimmte Naturphänomene unter die Lupe genommen und verschiedene Versuche durchgeführt. Dabei hat das P-Seminar die jüngeren Schülerinnen und Schüler angeleitet und tatkräftig unterstützt. Es war für alle Beteiligten ein voller Erfolg!
Exkursion des P-Seminars "Moleküle in der Küche" zum EAM-Labor
Das P-Seminar „Moleküle in der Küche“ besuchte am 07.12.2023 das EAM-Labor der FAU Erlangen und bekam dort die Möglichkeit, Versuche zu aktuellen Forschungsthemen selbständig durchzuführen.
Die Schülerinnen und Schüler stellten Nanopartikel her und betrieben ein Spielzeugauto mit Wasserstoff-Brennstoffzelle, welche sie zuvor mit Wasserstoff-Gas beladen hatten. Das Wasserstoff-Gas gewannen sie dabei aus dem chemischen Wasserstoffspeicher LOHC, eine sehr innovative Methode!
Exkursion der Klasse 8b zum LGL

Brezelback-Aktion der Klasse 10b
Aufgabenbereiche
Sammlungsleiterin:  OStRin Carolin Lüdtke
Seminarlehrkraft:Â Â OStR Simon Haselbauer
Ansprechpartner Wettbewerbe:Â Â OStR Dr. Michael Dreyer
Homepage-Beauftragter:Â Â StR Moritz Trinkl
Lehrpläne
Schülerlabor für instrumentelle Analytik


Chemie-Wettbewerbe
Grundwissen interaktiv
Du bist dir nicht ganz sicher, ob du alle Grundlagen im Fach Chemie aus dem letzten Schuljahr abrufen kannst?
Stelle dein Wissen auf den Prüfstand und bearbeite folgende Aufgaben! Viel Spaß!
8 NTG und 9 SG