Wirtschafts- und Rechtslehre
Modul Berufliche Orientierung (9. Klasse)
Das Modul zur beruflichen Orientierung findet in der 9. Klasse als monatliche Blockveranstaltung am Nachmittag statt. Die Schülerinnen und Schüler absolvieren ein verpflichtendes Betriebspraktikum über fünf Arbeitstage.
Tag des Handwerks (10. Klasse)
Zur beruflichen Orientierung am Gymnasium gehört am Emil-von-Behring-Gymnasium auch der „Tag des Handwerks“. Die Wirtschaft-und-Recht-Lehrkräfte der 10. Klassen organisieren dazu Betriebsbesichtigungen zu Unternehmen in der näheren Umgebung.
Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern ausgewählte handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und attraktive Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten des modernen Handwerks vorzustellen. Neben einem Einblick in das Unternehmen erhalten die Jugendlichen so auch eine praxisnahe Vorstellung der Ausbildungsberufe.
Hier einige Impressionen des diesjährigen „Tag des Handwerks“. Die Klasse 10a besuchte die Gulden Bäckerei und die Klasse 10b „clearaudio“.
Ökonomisches Handeln ist wesentlicher Bestandteil unseres Zusammenlebens. Der Unterricht im Fach Wirtschaft und Recht befähigt die Jugendlichen als mündige Bürger in ihrem persönlichen Lebensumfeld selbstbestimmt ökonomisch zu handeln, in der Gesellschaft wirtschaftliche sowie rechtliche Rahmenbedingungen mitzugestalten und solidarisch Verantwortung zu übernehmen.
10. Jahrgangsstufe
- Ökonomisches Handeln auf dem Markt
- Recht als Handlungsrahmen
- Entwicklung eines Geschäftsmodells
11. Jahrgangsstufe
- Die Wirtschaftsordnung als Handlungsrahmen
- Recht als Handlungsrahmen
- Internationale wirtschaftliche Verflechtung
- Globale Zukunftstrends
12. & 13. Jahrgangsstufe
P-Seminare (11. Klasse)
In der 11. Jahrgangsstufe wird ein Projekt-Seminar zur beruflichen Orientierung durchgeführt. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler unter Einbeziehung externer Partner die Grundlagen des Projektmanagements kennen und setzen sich mit ihren eigenen Stärken und Schwächen reflektiert auseinander. Insgesamt handelt es sich um eine schulische Projektarbeit mit Bezug zur beruflichen Praxis.
Aktuelles
Im Juli besuchten die 10. Klassen des Emil-von-Behring-Gymnasiums im Rahmen des „Tags des Handwerks“ verschiedene Betriebe in der näheren Umgebung. Die Klasse 10a war in der Gulden Bäckerei zu Gast, wo die Schüler*innen ihre eigenen Brezen backen durften. Die Klasse 10b besichtigte die Firma „Clearaudio“. Die 10e informierte sich im Theater Erlangen über verschiedene Ausbildungsberufe.