Religion

Das Fach Religion stellt sich vor

In Religion arbeiten die evangelische und katholische Fachschaft sehr eng zusammen. Gemeinsame Aktionen, Fachschaftssitzungen und ökumenische Schulgottesdienste sind Zeichen der gelebten Ökumene in der Schule.

 

Wir feiern Gottesdienst!

Begrüßungsgottesdienst für die 5. Klassen:

Dienstag, 12.09.2023 in St. Theresia, 10.30 Uhr

Anfangsgottesdienst für 6.-12. Klasse

Mittwoch, 13.09.2023 in St. Theresia, 8.45 Uhr

Herzliche Einladung!

 

Fachschaftsleiterin: Regine Blessing (evangelisch)
Christine Kohlschreiber (katholisch)

Aktuelle und vergangene Veranstaltungen und Projekte aus dem Fach Religion

"Wovon sollen wir träumen?" - Schuljahresabschlussgottesdienst 28.07.23

„Wovon sollen wir träumen? Woran sollen wir glauben?“  – sicher hatte der eine oder die andere diese Liedzeilen von Frida Gold beim Verlassen des Schlussgottesdienstes noch im Ohr. Sie bildeten den thematischen Aufhänger, mit dem sich die Schülerinnen und Schülern der Klasse 6 c in ihrem Anspiel und Herr Satt in seiner Predigt inhaltlich auseinandergesetzt haben.

Die feierliche Stimmung und die Anregungen aus dem Gottesdienst nehmen wir mit, um die bevorstehende Ferienzeit dankbar zu genießen.

Exkursionstag der 7. Klassen am 26.07.23

Der Exkursionstag wird von der Fachschaft Evangelische/Katholische Religionslehre zum Thema „Gotteshäuser“ organisiert. Da das Thema „Glaube und Kultur des Islam“ sowohl in Evangelischer und Katholischer Religionslehre als auch im Fach Ethik Gegenstand des Lehrplans der 7. Jahrgangstufe ist, haben die 7b und 7d die Friedensmoschee und die 7c und 7e die Blaue Moschee der D.I.T.I.B Gemeinde in Erlangen besucht.

In beiden Moscheen wurden die Klassen sehr freundlich aufgenommen. Nachdem alle am Eingang die Schuhe ausgezogen und auf dem Teppich des großen Gebetsraumes Platz genommen hatten, waren die Schülerinnen und Schüler sehr gespannt, was nun auf sie zukommen würde. Im anschließenden Gespräch mit einem Gemeindemitglied tauten sie aber sehr schnell auf und stellten interessiert viele Fragen zum Islam und zum Leben in der Gemeinde. Das in der Schule erworbene Wissen zu religiösen Regeln und Bräuchen im Islam konnte so auf eine anschauliche Art und Weise vertieft werden. Der durch den Moscheebesuch gewährte Einblick in eine muslimische Gemeinde hat allen sehr gut gefallen.

  

Waschraum und Gebetstafel der Friedensmoschee Erlangen

 

Singen im Advent

Montagmorgens im Advent

Was hört man da? Adventliche Gesänge schallen über den Pausenhof ins Schulhaus. Was ist da los?

Draußen, aus dem Wald kommen schöne Klänge. Denn jeden Montagmorgen sind wir im Rondell des Pausenhofs zusammengekommen, um singend in die neue Adventswoche zu starten. Um 7.45 Uhr ging es in der Dämmerung los. Bei Kerzenschein und immer mehr werdendem Tageslicht, haben wir uns mit Adventsliedern und einem Segen auf Weihnachten vorbereitet. Einmal hatte es sogar frisch geschneit – eine ganz besondere Stimmung war das!

 

Projekt zum Thema „Sterben und Tod“ der Klasse 10cdef

Die Klasse 10 cdef hat sich im 2. Halbjahr im Evangelischen Religionsunterricht mit dem Lernbereich „Mitten im Tod – das Leben“ (ER 10.4) beschäftigt und in Kleingruppen Plakate zu verschiedenen Schwerpunkten erstellt. Neben den Themen „Organspende“ und „Sterbehilfe“, die immer wieder auch Gegenstand der politischen Debatte in unserer Gesellschaft sind, haben sich die Schülerinnen und Schüler mit der christlichen Bestattungskultur, der Entstehung der Hospizbewegung, Kinder- und Jugendhospizen und den Palliativstationen in Krankenhäusern auseinandergesetzt. Die entstandenen Plakate wurden anschließend in einer kleinen Ausstellung in der Aula präsentiert.

(Regine Blessing)