Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Charakteristika des EvBG

 

Das staatliche Emil-von-Behring-Gymnasium ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium. Der Namensgeber unserer Schule erhielt für die Entwicklung der Serumtherapie neben dem Nobelpreis auch den Ehrentitel "Retter der Kinder"  (-> weiterlesen).

 

 d.h. durchschnittlich 25 Schüler/-innen pro Klasse                       (Stand: Schuljahr 2022/23)

 

 

Der Zweig ist am EvBG unabhängig von der 2. Fremdsprache wählbar. Das bedeutet: Es besteht die Möglichkeit erst kurz vor der 8. Klasse zwischen dem sprachlich akzentuierten Angebot (mit Spanisch als dritter Fremdsprache) und der naturwissenschaftlich-technologischen Richtung (mit vertiefter Chemie und Informatik) zu wählen:

 

Das EvBG bietet ein umfangreiches Fahrtenkonzept und Schüleraustausche nach Frankreich, Belgien, USA und Polen weiten den Blick für das Leben in anderen Kulturzusammenhängen.

 

 

Hier sehen Sie den typischen Stundenplan eines Fünftklässlers. Auf Wunsch kommt 14-tägig an einem Nachmittag das Naturforschen hinzu.

Neben einem vielfältigen Angebot im Pausenverkauf bietet das EvBG auch montags bis donnerstags in der Mensa ein vollwertiges Mittagessen an. Im Rahmen einer offenen Ganztagsschule (OGS) besteht die Möglichkeit einer Nachmittagsbetreuung (Mittagessen, Hausaufgaben, Spiele).

 

 

 

 

 

 


Dafür sind wir großzügig mit Fachräumen und Unterrichtsmedien ausgestattet: Zwei Computerräume mit Arbeitsplätzen in Klassenstärke, interaktive Whiteboards in ca. 15 Klassenzimmern und in allen übrigen festinstallierte Beamer; jeweils mit Zugang zum Internet.

 

 

 

 

 

 

Engagiert und kompetent wird nach neuen Wegen in der Gestaltung des Unterrichts wie auch des Schullebens gesucht. Eltern, Lehrer und Schüler erarbeiten im laufenden Schulentwicklungsprozess neue Formen der Zusammenarbeit und antworten damit auf die Veränderungen im gesellschaftlichen Umfeld.

 

Bibliothek:  Ca. 10.000 wissenschaftliche
                   Bücher und 5.000 Romane und
                   Unterhaltungsliteratur für
                   die Schüler

 

Café:  Von Schülern in Eigenregie gestaltet
           mit kompletter Küchenzeile

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier stehen unseren Schülern Schulorchester, Chor, Instumentalunterricht für Cello, Geige und Kontrabass in kleinen Gruppen sowie die Schauspielgruppen mit eigenem Theatersaal für die künstlerische Entfaltung zur Verfügung.

 

Im Bereich der Suchtprävention und der Verantwortung für die eigene Lebensgestaltung werden zahlreiche Initiativen durchgeführt und nach Möglichkeit in den Unterricht einbezogen. Durch intensive Berufsinformation für die Mittel- und Oberstufe (Praktika, Besuche im BIZ, Sprechstunden der Berufsberatung u.a.m.) sollen Perspektiven über die Schule hinaus eröffnet werden.




 

 

Große Aula für Informationsveranstaltungen, aber auch für Public Viewing in HD (wie beim WM-Spiel Frankreich gegen Deutschland)

 

 

Unterricht im Grünen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bewegte Pause:

Hierzu stehen in der Pausenhalle eine Hangelstrecke für die Schüler der 5./6. Klassen sowie eine Kletterwand im Pausengelände zur Verfügung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgedehnte Sportanlagen

einschließlich eines Schwimmbads sowie Pausenbereiche im Grünen inklusive mehrfach preisgekröntem Schulgarten mit Lehrbienenstand erlauben Abwechslung und Rückzug im Schulbetrieb.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

NEUES erfahren

Beiträge von Radio Emil

CO2-Rechner



BÜCHER lesen

Empfehlungen zur Leseförderung
(nicht nur) von Jungen
von www.boysandbooks.de 

Sommer 2022
Winter 2021



TERMINE
einsehen

Di 28.3.23, 18:30 - 19:30 Uhr:
Elternabend zur Fremdsprachenwahl

Fr 31.3.23, 11:30 Uhr:
Unterrichtsschluss