Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Wenn der Schuh drückt....


Seit Beginn des Schuljahres 2021/22 bin ich nun in der Funktion als Schulseelsorgerin an unserer Schule tätig.


Was ist Schulseelsorge?

Seelsorge in der Schule? Das klingt verstaubt, sehr fromm und unmöglich, im Rahmen der Schule durchzuführen.
Vielleicht ist der Begriff etwas sperrig, aber das Konzept dahinter ist nicht so kompliziert und hochtrabend, wie es auf den ersten Anschein wirken mag.

  • Schulseelsorge ist ein Angebot, das sich an alle Schüler/-innen richtet – ob religiös oder nicht.
  • Schulseelsorge ist niedrigschwellig, was bedeutet, dass es kein Problem gibt, das zu gering wäre, um in vertrauenswürdiger Atmosphäre besprochen zu werden. Manchmal geht es nur darum, jemanden zu haben, der zuhört, ermutigt oder hilft, die eigenen Probleme anzugehen.
  • Schulseelsorge möchte Menschen auf ihrem Weg begleiten, stützen und bei der Orientierung im Leben helfen.
  • Schulseelsorge geschieht in geschütztem Rahmen. Der Schulseelsorger ist zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet. Nichts was ihm im Gespräch anvertraut wird, wird jemals nach außen gelangen. Das gilt auch gegenüber den Eltern, Lehrern oder dem Schulleiter. Jedoch ist der Seelsorger von der Schweigepflicht entbunden, wenn Gefahr für Leib und Leben besteht oder wenn die Hilfe suchende Person dies ausdrücklich wünscht.
  • Schulseelsorge geschieht auf freiwilliger Basis. Niemand kann gezwungen werden, sich mit seinen Nöten und Ängsten einem Schulseelsorger anzuvertrauen. Es handelt sich vielmehr um ein Angebot, das relativ spontan wahrgenommen werden kann.


Wie kannst Du mich erreichen?

  • Ruf mich an. Unter der Telefonnummer 09131-5369-33 bin ich fast jederzeit erreichbar, da der Anruf direkt an mein persönliches Handy weitergeleitet wird. So kannst Du auch sicher sein, dass niemand anderes den Anruf entgegennehmen oder den Anrufbeantworter abhören kann.
  • Schreibe mir. Auch die dienstliche E-Mail-Adresse kann zur Terminvereinbarung benutzt werden:  matthes[at]evbg.de .
  • Sprich mich an. Du kannst mich jederzeit auf dem Gang oder nach dem Unterricht ansprechen oder in der Pause zum Lehrerzimmer kommen.

Alle drei Möglichkeiten dienen dem Erstkontakt; dabei können wir individuell nach einem passenden Termin vor, nach oder während des Unterrichts suchen, um dann mit Zeit und Ruhe ein Gespräch führen zu können.


Du bist herzlich willkommen!

Elisabeth Matthes

NEUES erfahren

Beiträge von Radio Emil

CO2-Rechner



BÜCHER lesen

Empfehlungen zur Leseförderung
(nicht nur) von Jungen
von www.boysandbooks.de 

Sommer 2022
Winter 2021



TERMINE
einsehen

Di 28.3.23, 18:30 - 19:30 Uhr:
Elternabend zur Fremdsprachenwahl

Fr 31.3.23, 11:30 Uhr:
Unterrichtsschluss